Scroll

Podcast-Folge #019 online

Oh wie schön ist Panama – ähm, nein, der Chiemsee! Der Chiemsee WIRKT!

Wie fängt man die Seele eines Ortes in Bildern ein?

Der Chiemsee ist für viele ein Kraftort – für Fotograf Daniel Friedrich ist er eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration. Ob leuchtende Sonnenuntergänge oder neblige Morgenstunden – er fängt die Magie dieses Ortes authentisch ein und teilt sie mit tausenden Followern.

Lust auf mehr?

In unserer neuen Folge Berg & See:le spricht Daniel Friedrich über seine besondere Verbindung zum „bayerischen Meer“, seine liebsten Motive und die heilende Wirkung der Natur.

Hier geht´s zur Folge:

#019

Oh wie schön ist Panama – ähm, nein, der Chiemsee! Der Chiemsee WIRKT!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Apple Podcasts. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In der neuesten Episode von „Berg & Seele“ trifft Host Markus Sturm auf Daniel Friedrich, einen Fotografen und leidenschaftlichen Chiemsee-Fan, der seine Faszination für die atemberaubende Landschaft täglich mit seiner Community teilt. Daniel spricht über die einzigartige Kraft und Erholung, die der Chiemsee bietet, und wie dieser besondere Ort seine Fotografie inspiriert. Egal ob farbenfrohe Sonnenuntergänge oder regnerische Tage – Daniel findet immer das perfekte Motiv, das er authentisch einfängt und mit tausenden Followern teilt. Erfahren Sie, warum der Chiemsee nicht nur für seine Gäste, sondern auch für die Patienten der Klinik Chiemseewinkel eine echte Quelle der Energie und Inspiration darstellt. Lassen Sie sich von Daniels Sicht auf den Chiemsee und seinem Ansatz zur Fotografie begeistern.

Hier geht´s zum Blog-Beitrag:

Für mehr Einblicke, Wissen und Inspiration

Wie fängt man die Magie eines Ortes in Bildern ein?

In unserem Blog-Beitrag zum Thema „Die Magie des Chiemsees“ haben wir die besten Einblicke und Tipps aufgeführt.

→ Hier mehr über „Die Magie des Chiemsees“ erfahren

Mehr von Daniel Friedrich

Möchten Sie mehr Eindrücke und Fotos von Daniel Friedrich sehen?

Folgen Sie Ihn auf Instagram und Facebook, um die neusten Chiemsee-Eindrücke mitzuerleben.

Podcast Berg & See:le – Folge #019 online

Podcasts
20. März 2025

In der neuesten Episode von „Berg & Seele“ trifft Host Markus Sturm auf Daniel Friedrich, einen Fotografen und leidenschaftlichen Chiemsee-Fan, der seine Faszination für die atemberaubende Landschaft täglich mit seiner Community teilt. Daniel spricht über die einzigartige Kraft und Erholung, die der Chiemsee bietet, und wie dieser besondere Ort seine Fotografie inspiriert. Egal ob farbenfrohe Sonnenuntergänge oder regnerische Tage – Daniel findet immer das perfekte Motiv, das er authentisch einfängt und mit tausenden Followern teilt.

Imaginationstechniken

Therapiemethoden
13. März 2025

In stressigen oder emotional herausfordernden Situationen fühlen sich viele Menschen überwältigt. Hohe innere Anspannung, belastende Erinnerungen oder überwältigende Gefühle können dazu führen, dass sie sich nicht mehr angemessen steuern oder stabilisieren können. Eine wirkungsvolle Methode, um dem entgegenzuwirken, sind Imaginationsübungen. Diese Techniken helfen dabei, innere Ruhe zu finden, sich von belastenden Gedanken zu distanzieren und neue mentale Kraft zu schöpfen.

Podcast Berg & See:le – Folge #018 online

Podcasts
13. März 2025

In der neuesten Episode von „Berg & Seele“ widmet sich Markus Sturm gemeinsam mit der Co-Therapeutin Diana Will dem Thema Imagination als Teil der Co-Therapie. Diana Will, eine erfahrene Pflegefachkraft mit Zusatzqualifikationen in psychotherapeutischen Techniken, erläutert die Bedeutung von Imaginationsübungen als effektive Stabilisierungstechnik in der psychosomatischen Therapie. Hörerinnen und Hörer werden interaktiv dazu eingeladen, durch angeleitete Imaginationsübungen innere Bilder zu erschaffen, die helfen, emotionale Belastungen zu reduzieren und mentale Stabilität zu fördern.

Mentale Stärke im Sport

Allgemein
6. März 2025

Mentale Stärke ist im Sport mindestens genauso entscheidend wie physische Fitness. Sie hilft Sportlern, mit Druck umzugehen, sich nach Rückschlägen wieder aufzurappeln und kontinuierlich über sich hinauszuwachsen. Doch was genau bedeutet mentale Stärke und wie kann man sie gezielt trainieren?

Podcast Berg & See:le – Folge #017 online

Podcasts
5. März 2025

In der neuesten Episode von „Berg & Seele“ begrüßt Host Markus Sturm Luis Prantl, Cheftrainer der Damen-Basketballmannschaft aus Wasserburg am Inn. Luis teilt seine wertvollen Einblicke in die Entwicklung mentaler Stärke und Resilienz durch Sport. Er erklärt, wie essentiell mentale Fitness neben körperlicher Leistungsfähigkeit im Sport ist und wie diese im Alltag durch positive Erfahrungen und das Erleben von Erfolgen gestärkt werden kann.

Neuer Chefarzt in der Klinik ChiemseeWinkel

Allgemein
1. März 2025

Ab März 2025 wird die Psychosomatische Klinik ChiemseeWinkel in Seebruck einen bedeutenden personellen Neuanfang feiern: Dr. Erich Frühauf übernimmt die Chefarztfunktion. Der bisher in der Klinik St. Irmingard tätige leitende Oberarzt bringt umfangreiche Erfahrung und Fachkompetenz in der psychosomatischen Versorgung mit – künftig mit einem verstärkten Schwerpunkt in der Behandlung von Adoleszenten.

Naturverbundenheit und Empathie

Allgemein
27. Februar 2025

Ein weiter Blick auf den Chiemsee, die imposanten Chiemgauer Alpen im Hintergrund und eine Atmosphäre, die an ein familiäres Hotel erinnert – die Klinik ChiemseeWinkel bietet nicht nur medizinische Exzellenz in der Psychosomatik, sondern auch ein einzigartiges Umfeld, das Heilung unterstützt. Neben der einzigartigen Umgebung setzt die Klinik auf eine besonders persönliche Betreuungsqualität. Empathie steht hier im Mittelpunkt.

Podcast Berg & See:le – Folge #016 online

Podcasts
27. Februar 2025

In der neuesten Episode des Podcasts „Berg & Seele“ begrüßt Moderator Markus Sturm den Geschäftsführer der Klinik Chiemseewinkel, Stefan Düvelmeyer. Gemeinsam erkunden sie, wie das faszinierende Ambiente der Klinik, eingebettet in die idyllische Landschaft am Chiemsee, das Wohlbefinden der Patienten fördert. Herr Düvelmeyer schildert die Philosophie der Klinik, die sich durch individuelle Betreuung, frische Küche und innovative Therapiemodelle auszeichnet.

Wenn Leidenschaft in den Burnout führt

Allgemein
20. Februar 2025

Die Eventgastronomie ist für viele ein Traumjob: Kreativität, Leidenschaft, Perfektionismus und der direkte Kontakt mit begeisterten Gästen machen diesen Beruf zu einer besonderen Berufung. Doch wer in diesem Bereich tätig ist, jongliert nicht nur mit kulinarischem Perfektionismus, sondern auch mit strengen Zeitplänen und der Erwartung, jede Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Was passiert, wenn der Druck überhandnimmt und der Körper einfach streikt?

Podcast Berg & See:le – Folge #015 online

Podcasts
20. Februar 2025

In dieser Episode von Berg & Seele berichtet der Eventgastronom Klaus Wurmannstätter offen von seiner Burnout-Erfahrung und dem harten Weg zurück zu einem ausgeglichenen Leben. In einem Beruf, der von Perfektionismus und extremer Arbeitsbelastung geprägt ist, erlebte Klaus, wie sein Körper und seine Psyche letztlich die Notbremse zogen. Im Gespräch mit Markus Sturm schildert er, wie er nach seinem Zusammenbruch 2013 schrittweise lernte, sein Leben neu zu ordnen und sich selbst wiederzufinden – ohne dabei seine Leidenschaft für die Arbeit zu verlieren. Diese Folge gibt ehrliche Einblicke in den langen, aber lohnenden Prozess der Burnout-Bewältigung und zeigt, wie wichtig es ist, sich rechtzeitig Hilfe zu suchen.