Scroll

Neuer Chefarzt in der Klinik ChiemseeWinkel

Herzlich Willkommen Dr. Erich Frühauf

Ab März 2025 feiert die Psychosomatische Klinik ChiemseeWinkel in Seebruck einen bedeutenden personellen Neuanfang: Dr. Erich Frühauf übernimmt die Chefarztfunktion.

Erfahrener Experte mit neuer Vision

Dr. Frühauf war bisher leitender Oberarzt in der Klinik St. Irmingard in Prien und bringt umfangreiche Erfahrung und Fachkompetenz in der psychosomatischen Versorgung mit – künftig mit einem verstärkten Schwerpunkt in der Behandlung von Adoleszenten.

Seine Arbeit ist geprägt von einem tiefen Verständnis für die besonderen Herausforderungen, mit denen junge Menschen heute konfrontiert sind. Mit seiner Ernennung zum Chefarzt wird er neue Behandlungskonzepte entwickeln und bewährte Therapieansätze weiterführen.

„Es ist mir ein persönliches Anliegen, gerade in dieser Altersgruppe präventive und therapiebegleitende Maßnahmen zu etablieren, die jungen Menschen dabei helfen, belastenden Lebenssituationen frühzeitig entgegenzuwirken.“

Dr. Erich Frühauf

Ein Gewinn für die Klinik und ihre Patienten

Die Klinikleitung zeigt sich begeistert über die Verstärkung durch Dr. Frühauf. Unser Geschäftsführer Stefan Düvelmeyer betont: „Wir freuen uns sehr, Dr. Frühauf in unserem Team willkommen zu heißen. Seine Expertise und sein Engagement, gerade auch die Bedürfnisse junger Menschen in den Fokus zu rücken, ergänzen unser Leistungsspektrum hervorragend und eröffnen neue Perspektiven in der Patientenversorgung.“

Mit dem personellen Wechsel unterstreicht die psychosomatische Klinik ChiemseeWinkel ihr Bestreben, auf dem neusten Stand der medizinischen Forschung und Therapie zu bleiben. Die Patienten können sich auf eine empathische, individuell abgestimmte Betreuung freuen, die den aktuellen Herausforderungen in der psychosomatischen Behandlung Rechnung trägt.

Die Zukunft der Klinik unter neuer Leitung

Mit Dr. Frühauf als Chefarzt wird die Klinik verstärkt auf die psychosomatische Behandlung junger Menschen setzen. Neben bewährten Ansätzen sollen auch innovative Methoden eingeführt werden, um den besonderen Bedürfnissen dieser Altersgruppe gerecht zu werden.

Unser neuer Chefarzt Dr. Frühauf

mehr erfahren

Neuer Chefarzt in der Klinik ChiemseeWinkel

Allgemein
1. März 2025

Ab März 2025 wird die Psychosomatische Klinik ChiemseeWinkel in Seebruck einen bedeutenden personellen Neuanfang feiern: Dr. Erich Frühauf übernimmt die Chefarztfunktion. Der bisher in der Klinik St. Irmingard tätige leitende Oberarzt bringt umfangreiche Erfahrung und Fachkompetenz in der psychosomatischen Versorgung mit – künftig mit einem verstärkten Schwerpunkt in der Behandlung von Adoleszenten.

Naturverbundenheit und Empathie

Allgemein
27. Februar 2025

Ein weiter Blick auf den Chiemsee, die imposanten Chiemgauer Alpen im Hintergrund und eine Atmosphäre, die an ein familiäres Hotel erinnert – die Klinik ChiemseeWinkel bietet nicht nur medizinische Exzellenz in der Psychosomatik, sondern auch ein einzigartiges Umfeld, das Heilung unterstützt. Neben der einzigartigen Umgebung setzt die Klinik auf eine besonders persönliche Betreuungsqualität. Empathie steht hier im Mittelpunkt.

Podcast Berg & See:le – Folge #016 online

Podcasts
27. Februar 2025

In der neuesten Episode des Podcasts „Berg & Seele“ begrüßt Moderator Markus Sturm den Geschäftsführer der Klinik Chiemseewinkel, Stefan Düvelmeyer. Gemeinsam erkunden sie, wie das faszinierende Ambiente der Klinik, eingebettet in die idyllische Landschaft am Chiemsee, das Wohlbefinden der Patienten fördert. Herr Düvelmeyer schildert die Philosophie der Klinik, die sich durch individuelle Betreuung, frische Küche und innovative Therapiemodelle auszeichnet.

Wenn Leidenschaft in den Burnout führt

Allgemein
20. Februar 2025

Die Eventgastronomie ist für viele ein Traumjob: Kreativität, Leidenschaft, Perfektionismus und der direkte Kontakt mit begeisterten Gästen machen diesen Beruf zu einer besonderen Berufung. Doch wer in diesem Bereich tätig ist, jongliert nicht nur mit kulinarischem Perfektionismus, sondern auch mit strengen Zeitplänen und der Erwartung, jede Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Was passiert, wenn der Druck überhandnimmt und der Körper einfach streikt?

Podcast Berg & See:le – Folge #015 online

Podcasts
20. Februar 2025

In dieser Episode von Berg & Seele berichtet der Eventgastronom Klaus Wurmannstätter offen von seiner Burnout-Erfahrung und dem harten Weg zurück zu einem ausgeglichenen Leben. In einem Beruf, der von Perfektionismus und extremer Arbeitsbelastung geprägt ist, erlebte Klaus, wie sein Körper und seine Psyche letztlich die Notbremse zogen. Im Gespräch mit Markus Sturm schildert er, wie er nach seinem Zusammenbruch 2013 schrittweise lernte, sein Leben neu zu ordnen und sich selbst wiederzufinden – ohne dabei seine Leidenschaft für die Arbeit zu verlieren. Diese Folge gibt ehrliche Einblicke in den langen, aber lohnenden Prozess der Burnout-Bewältigung und zeigt, wie wichtig es ist, sich rechtzeitig Hilfe zu suchen.

Belastungen im Rettungsdienst

Allgemein
13. Februar 2025

Die Arbeit im Rettungsdienst ist eine sehr anspruchsvolle und emotional belastende Tätigkeit.
Rettungskräfte sind nicht nur für die medizinische Versorgung von Patienten verantwortlich, sondern tragen auch eine enorme Verantwortung für das Leben und das Wohlergehen der Menschen, denen sie begegnen. Die Anforderungen des Berufs können dabei immer weiter wachsen, was zu zunehmendem Stress und Frustration führt.

Podcast Berg & See:le – Folge #014 online

Podcasts
13. Februar 2025

In der neuesten Folge von „Berg & Seele“ gibt Host Markus Sturm Einblicke in die Herausforderungen im Rettungsdienst, indem er mit Andreas Lanzl von der Feuerwehr München spricht. Gemeinsam erkunden sie die psychischen Belastungen, die durch den hohen Einsatzdruck entstehen, und wie diese zu Stress und Burnout führen können. Andreas teilt seine Erfahrungen über den Weg in die psychosomatische Behandlung und wie wichtig es ist, rechtzeitig Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Warum Sie bei uns arbeiten sollten

Allgemein
13. Februar 2025

Die Klinik ChiemseeWinkel ist nicht nur ein Ort, an dem Patientinnen und Patienten im Herzen des Chiemgaus medizinisch bestens versorgt werden – sie ist auch ein Arbeitsplatz, an dem sich Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichsten Fachbereichen wohlfühlen und gemeinsam über sich hinauswachsen. Doch was macht das Arbeiten hier eigentlich so besonders?

Podcast Berg & See:le – Folge #013 online

Podcasts
6. Februar 2025

In der aktuellen Folge von „Berg & Seele“ spricht Host Markus Sturm mit Prof. Dr. Matthias Spörrle, einem Experten aus dem Bereich der Stress- und Belastungsforschung, über die Rolle der Kältetherapie in der psychosomatischen Behandlung. Die Diskussion beleuchtet, wie kontrollierte Kältexposition, etwa in speziellen Kältekammern, als wirksamer Ansatz zur Stressbewältigung und zur Förderung der mentalen Gesundheit eingesetzt werden kann.

Druck in der Schulzeit

Allgemein
30. Januar 2025

Die Schulzeit ist für viele junge Erwachsene eine prägende Zeit – voller Herausforderungen, Chancen und leider auch Druck. Noten, Zukunftsängste, gesellschaftliche Erwartungen und der Vergleich mit anderen setzen Schüler zunehmend unter Stress. Doch Lehrer haben die Möglichkeit, hier aktiv gegenzusteuern. Sie können als Vertrauenspersonen, Mentoren und Begleiter viel bewirken. Doch wie genau können sie ihre Schüler in dieser intensiven Zeit unterstützen?