Scroll

Blog der Klinik ChiemseeWinkel

Wissen, Inspiration und Gesundheit

Willkommen auf dem Blog der Klinik ChiemseeWinkel! Hier finden Sie spannende Beiträge rund um die Themen Gesundheit, Rehabilitation und Wohlbefinden. Wir teilen Fachwissen, wertvolle Tipps und Einblicke in die neuesten Entwicklungen aus der Medizin und Therapie. Lassen Sie sich inspirieren, erfahren Sie mehr über unsere Klinik und entdecken Sie, wie Sie aktiv zu Ihrer Gesundheit beitragen können. Unser Blog ist Ihre Plattform für interessante Artikel, Expertenwissen und praxisnahe Ratschläge – kompakt, informativ und immer am Puls der Zeit.

Podcast Berg & See:le – Folge #028 online

Podcasts
22. Mai 2025

In der neuesten Episode von „Berg & Seele“ unterhält sich Host Markus Sturm mit Tanja Kerscher, einer in der Klinik Chiemseewinkel tätigen Psychologin, über die Bedeutung, die eigenen Sinne zu schärfen. Tanja Kerscher teilt ihre Erlebnisse aus einem zehn Tage währenden Aufenthalt in einem buddhistischen Schweigekloster in Sri Lanka, wo durch intensive Meditationspraxis ein Zustand der inneren Ruhe und Klarheit erreicht wird. Dabei diskutieren sie, wie durch Meditation und bewusste Pausen im hektischen Alltag ein neues Bewusstsein und eine stärkere Verbindung zur eigenen Psyche hergestellt werden können.

Auch Polizisten sind Menschen

Allgemein
15. Mai 2025

In der öffentlichen Wahrnehmung gelten Polizistinnen und Polizisten oft als unerschütterlich, belastbar und stets kontrolliert. Sie sind rund um die Uhr im Einsatz,  treffen Entscheidungen in Sekunden, strahlen Stärke und Autorität aus und doch steckt hinter dieser Fassade ein Mensch. Ein Mensch mit Zweifeln, mit Ängsten, mit eigenem inneren Druck, der oft über Jahre hinweg ignoriert wird. Aber: Auch Polizisten dürfen schwach sein. Auch sie brauchen Hilfe. Und das zu erkennen ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Größe.

Podcast Berg & See:le – Folge #027 online

Podcasts
15. Mai 2025

In der aktuellen Folge von „Berg & Seele“ spricht Host Markus Sturm mit Christian Gieselmann, einem Polizisten, der offen über seine persönlichen Herausforderungen durch Perfektionismus und das Helfersyndrom spricht. Gieselmann teilt seine Erfahrungen mit einem Zusammenbruch und den Weg zur Genesung, der in der privaten Psychosomatik Klinik Chiemseewinkel begann. Die Folge beleuchtet, wie sich übermäßiger Druck und das Streben nach Perfektion über Jahre hinweg auf mentale Gesundheit auswirken können und welche Schritte zur Genesung und zum Finden von Balance und Gelassenheit beitragen.

Psychische Herausforderungen bei jungen Erwachsenen

Allgemein
8. Mai 2025

Psychische Erkrankungen sind längst kein Randthema mehr. Besonders alamierend sind dabei die aktuellen Zahlen junger Erwachsener in Deutschland: Rund 30 Prozent der Männer im Alter zwischen 18 und 34 Jahren erfüllen laut dem Robert-Koch-Institut die Kriterien für eine psychische Störung. Bei jungen Frauen ist der Anteil sogar noch höher. Diese hohe Prävalenz zeigt, dass psychische Belastungen in dieser Lebensphase nicht die Ausnahme sind, sondern zunehmend mehr werden.

Privatklinik für Psychotherapie: Ihre Vorteile

Podcast Berg & See:le – Folge #026 online

Podcasts
8. Mai 2025

In der neuen Episode von „Berg & Seele“ spricht Markus Sturm mit Dr. Erich Frühauf, dem Chefarzt der Psychosomatik Klinik Chiemseewinkel, über die psychischen Herausforderungen, denen junge Erwachsene in Deutschland begegnen. Studien des Robert Koch-Instituts zeigen alarmierend hohe Raten psychischer Erkrankungen in dieser Altersgruppe. Dr. Frühauf betont die Bedeutung frühzeitiger Angebote zur Unterstützung und beleuchtet die Rolle von gesellschaftlichem Druck, überbehütenden Eltern und einem Überangebot an Möglichkeiten und Informationen. Weiterhin diskutieren sie die Reaktionen der Betroffenen und die therapeutischen Ansätze der Klinik.

Heilsame Bergwelten

Allgemein
1. Mai 2025

Die Berge sind nicht nur eindrucksvolle Naturdenkmäler, sondern auch Rückzugsorte für die Seele. In einer Welt, die sich immer schneller dreht, erleben viele Menschen Überforderung, innere Unruhe und das Gefühl, den eigenen Rhythmus verloren zu haben. Die heilsame Wirkung der Bergwelt eröffnet einen wohltuenden Gegenpol: Stille, Weite, Naturverbundenheit – und damit einen Raum zur Selbsterfahrung.

Podcast Berg & See:le – Folge #025 online

Podcasts
1. Mai 2025

In der aktuellen Episode von „Berg & Seele“ widmet sich Gastgeber Markus Sturm gemeinsam mit Christina Döderer, Bergwanderführerin und Mentorin, dem faszinierenden Thema der Naturtherapie in der psychosomatischen Behandlung. Sie diskutieren, wie die bewusste Zeit in der Natur, insbesondere in Berglandschaften, zur Verbesserung der psychischen Gesundheit beitragen kann. Die Natur wird nicht nur als Quelle der Ruhe und Erholung betrachtet, sondern auch als mächtiger Verbündeter im Kampf gegen Stress und Depressionen.

Lektionen aus der Fußballwelt für Depression und Burnout

Allgemein
24. April 2025

Die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 ist vielen Fans in lebendiger Erinnerung geblieben – nicht nur wegen der sportlichen Höhepunkte, sondern auch wegen der mentalen Stärke, die viele Spieler damals an den Tag legten. Was hat das aber mit Depression und Burnout zu tun?
Tatsächlich kann man aus der Welt des Spitzensports einige wertvolle Lektionen für den Alltag ziehen, insbesondere wenn es darum geht, psychische Überlastung vorzubeugen oder mit Belastungen besser umzugehen.

Podcast Berg & See:le – Folge #024 online

Podcasts
24. April 2025

In dieser informativen Episode von „Berg & Seele“ spricht Markus Sturm mit Dr. Erich Frühauf, dem Chefarzt der Psychosomatik Klinik ChiemseeWinkel, über die Verbindungen zwischen Spitzensport, Depression und Burnout. Analysiert wird, wie Leistungsdruck, wie er bei der Fußball-WM 2014 erlebt wurde, Parallelen zu Herausforderungen des Alltags zeigt. Dr. Frühauf beleuchtet die Bedeutung von mentaler Stärke, Erholung und Prophylaxe, sei es im Sport oder im Berufsleben.

Sport im Alltag

Allgemein
17. April 2025

Im hektischen Alltag wirkt regelmäßiger Sport oft wie ein ambitioniertes Ideal – etwas, das man sich vornimmt, aber allzu leicht wieder verwirft. Zwischen Arbeit, Familie, Müdigkeit und Alltagsstress ist es kein Wunder, das selbst der beste Vorsatz manchmal auf der Couch endet. Doch warum lohnt es sich, dranzubleiben und wie gelingt es, trotz Rückschlägen die Motivation nicht zu verlieren?

Newsletter Klinik ChiemseeWinkel

Aktuelle Kurse, Angebote und Informationen aus der Klinik Chiemseewinkel direkt in Ihren E-Mail Posteingang.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.