Blog der Klinik ChiemseeWinkel
Wissen, Inspiration und Gesundheit
Willkommen auf dem Blog der Klinik ChiemseeWinkel! Hier finden Sie spannende Beiträge rund um die Themen Gesundheit, Rehabilitation und Wohlbefinden. Wir teilen Fachwissen, wertvolle Tipps und Einblicke in die neuesten Entwicklungen aus der Medizin und Therapie. Lassen Sie sich inspirieren, erfahren Sie mehr über unsere Klinik und entdecken Sie, wie Sie aktiv zu Ihrer Gesundheit beitragen können. Unser Blog ist Ihre Plattform für interessante Artikel, Expertenwissen und praxisnahe Ratschläge – kompakt, informativ und immer am Puls der Zeit.
Neuer Chefarzt in der Klinik ChiemseeWinkel
Ab März 2025 wird die Psychosomatische Klinik ChiemseeWinkel in Seebruck einen bedeutenden personellen Neuanfang feiern: Dr. Erich Frühauf übernimmt die Chefarztfunktion. Der bisher in der Klinik St. Irmingard tätige leitende Oberarzt bringt umfangreiche Erfahrung und Fachkompetenz in der psychosomatischen Versorgung mit – künftig mit einem verstärkten Schwerpunkt in der Behandlung von Adoleszenten.

Wir verabschieden uns von Dr. Axel Müller
Ende Februar 2025 verlässt uns unser leitender Chefarzt Dr. Axel Müller. Wir bedanken uns ganz herzlich bei ihm für die hervorragende Zusammenarbeit in den letzten Jahren. Wir wünschen ihm viel Erfolg und alles Gute auf seinem weiteren Weg.

Naturverbundenheit und Empathie
Ein weiter Blick auf den Chiemsee, die imposanten Chiemgauer Alpen im Hintergrund und eine Atmosphäre, die an ein familiäres Hotel erinnert – die Klinik ChiemseeWinkel bietet nicht nur medizinische Exzellenz in der Psychosomatik, sondern auch ein einzigartiges Umfeld, das Heilung unterstützt. Neben der einzigartigen Umgebung setzt die Klinik auf eine besonders persönliche Betreuungsqualität. Empathie steht hier im Mittelpunkt.

Podcast Berg & See:le – Folge #016 online
In der neuesten Episode des Podcasts „Berg & Seele“ begrüßt Moderator Markus Sturm den Geschäftsführer der Klinik Chiemseewinkel, Stefan Düvelmeyer. Gemeinsam erkunden sie, wie das faszinierende Ambiente der Klinik, eingebettet in die idyllische Landschaft am Chiemsee, das Wohlbefinden der Patienten fördert. Herr Düvelmeyer schildert die Philosophie der Klinik, die sich durch individuelle Betreuung, frische Küche und innovative Therapiemodelle auszeichnet.

Akutklinik Psychosomatik Privat
Die Klinik ChiemseeWinkel ist eine private Akutklinik für Psychosomatik mit einem umfassenden und individuell abgestimmten Therapieangebot. Als Akutklinik ermöglichen wir Ihnen eine sofortige Aufnahme ohne lange Wartezeiten.

Wenn Leidenschaft in den Burnout führt
Die Eventgastronomie ist für viele ein Traumjob: Kreativität, Leidenschaft, Perfektionismus und der direkte Kontakt mit begeisterten Gästen machen diesen Beruf zu einer besonderen Berufung. Doch wer in diesem Bereich tätig ist, jongliert nicht nur mit kulinarischem Perfektionismus, sondern auch mit strengen Zeitplänen und der Erwartung, jede Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Was passiert, wenn der Druck überhandnimmt und der Körper einfach streikt?

Podcast Berg & See:le – Folge #015 online
In dieser Episode von Berg & Seele berichtet der Eventgastronom Klaus Wurmannstätter offen von seiner Burnout-Erfahrung und dem harten Weg zurück zu einem ausgeglichenen Leben. In einem Beruf, der von Perfektionismus und extremer Arbeitsbelastung geprägt ist, erlebte Klaus, wie sein Körper und seine Psyche letztlich die Notbremse zogen. Im Gespräch mit Markus Sturm schildert er, wie er nach seinem Zusammenbruch 2013 schrittweise lernte, sein Leben neu zu ordnen und sich selbst wiederzufinden – ohne dabei seine Leidenschaft für die Arbeit zu verlieren. Diese Folge gibt ehrliche Einblicke in den langen, aber lohnenden Prozess der Burnout-Bewältigung und zeigt, wie wichtig es ist, sich rechtzeitig Hilfe zu suchen.

Privatklinik bei Depressionen
Depressionen sind ernsthafte psychische Erkrankungen, die den Alltag erheblich einschränken können. In unserer Privatklinik bei Depressionen direkt am Chiemsee in Bayern bieten wir Ihnen eine individuell abgestimmte Therapie, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Belastungen im Rettungsdienst
Die Arbeit im Rettungsdienst ist eine sehr anspruchsvolle und emotional belastende Tätigkeit.
Rettungskräfte sind nicht nur für die medizinische Versorgung von Patienten verantwortlich, sondern tragen auch eine enorme Verantwortung für das Leben und das Wohlergehen der Menschen, denen sie begegnen. Die Anforderungen des Berufs können dabei immer weiter wachsen, was zu zunehmendem Stress und Frustration führt.

Podcast Berg & See:le – Folge #014 online
In der neuesten Folge von „Berg & Seele“ gibt Host Markus Sturm Einblicke in die Herausforderungen im Rettungsdienst, indem er mit Andreas Lanzl von der Feuerwehr München spricht. Gemeinsam erkunden sie die psychischen Belastungen, die durch den hohen Einsatzdruck entstehen, und wie diese zu Stress und Burnout führen können. Andreas teilt seine Erfahrungen über den Weg in die psychosomatische Behandlung und wie wichtig es ist, rechtzeitig Hilfe in Anspruch zu nehmen.
