Scroll

Podcast-Folge #043 online

Ernährungsmythen entlarvt: Gut essen für mentale Gesundheit

Wie sehr beeinflusst unsere Ernährung eigentlich unsere seelische Gesundheit?

Immer mehr Studien zeigen: Was wir essen, wirkt nicht nur auf den Körper, sondern auch auf Stresslevel, Stimmung und innere Balance. Achtsames und ausgewogenes Essen kann dabei sogar zur Prävention beitragen.

Lust auf mehr?

In der neuen Episode von Berg & See:le spricht Host Markus Sturm mit Dr. Carolin Göhre über Ernährung als Medizin, gängige Ernährungsmythen und praktische Tipps für den Alltag. Jetzt reinhören und Inspiration für mehr Wohlbefinden sammeln!

Hier geht´s zur Folge:

#043

Ernährungsmythen entlarvt: Gut essen für mentale Gesundheit

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Apple Podcasts. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In dieser Folge von „Berg & Seele“ spricht Host Markus Sturm mit Dr. Carolin Göhre, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, über die komplexe Beziehung zwischen Ernährung, Essgewohnheiten und psychischer Gesundheit. Dr. Göhre erklärt, wie Ernährung als Medizin fungiert und beleuchtet die Mythen rund um Diäten und Ernährungstrends, wie Intervallfasten und vegane Ernährungsweisen. Gemeinsam wird erörtert, wie achtsames Essen und ausgewogene Ernährung zur Prävention und Therapie von psychosomatischen Beschwerden beitragen können, insbesondere in der Stressbewältigung. Hören Sie rein, um praxisnahe Tipps für eine gesunde Ernährung im Alltag zu erhalten und zu erfahren, warum ein bewusster Umgang mit Ernährung essenziell für das persönliche Wohlbefinden ist.

Hier geht´s zum Blog-Beitrag:

Für mehr Einblicke, Wissen und Inspiration

Wie sehr beeinflusst unsere Ernährung eigentlich unsere seelische Gesundheit?

In unserem Blog-Beitrag zum Thema „Ernährung und mentale Gesundheit“ haben wir die besten Einblicke und Tipps aufgeführt.

→ Hier mehr über „Ernährung und mentale Gesundheit“ erfahren