Blog der Klinik ChiemseeWinkel
Wissen, Inspiration und Gesundheit
Willkommen auf dem Blog der Klinik ChiemseeWinkel! Hier finden Sie spannende Beiträge rund um die Themen Gesundheit, Rehabilitation und Wohlbefinden. Wir teilen Fachwissen, wertvolle Tipps und Einblicke in die neuesten Entwicklungen aus der Medizin und Therapie. Lassen Sie sich inspirieren, erfahren Sie mehr über unsere Klinik und entdecken Sie, wie Sie aktiv zu Ihrer Gesundheit beitragen können. Unser Blog ist Ihre Plattform für interessante Artikel, Expertenwissen und praxisnahe Ratschläge – kompakt, informativ und immer am Puls der Zeit.
Heilsame Bergwelten
Die Berge sind nicht nur eindrucksvolle Naturdenkmäler, sondern auch Rückzugsorte für die Seele. In einer Welt, die sich immer schneller dreht, erleben viele Menschen Überforderung, innere Unruhe und das Gefühl, den eigenen Rhythmus verloren zu haben. Die heilsame Wirkung der Bergwelt eröffnet einen wohltuenden Gegenpol: Stille, Weite, Naturverbundenheit – und damit einen Raum zur Selbsterfahrung.

Lektionen aus der Fußballwelt für Depression und Burnout
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 ist vielen Fans in lebendiger Erinnerung geblieben – nicht nur wegen der sportlichen Höhepunkte, sondern auch wegen der mentalen Stärke, die viele Spieler damals an den Tag legten. Was hat das aber mit Depression und Burnout zu tun?
Tatsächlich kann man aus der Welt des Spitzensports einige wertvolle Lektionen für den Alltag ziehen, insbesondere wenn es darum geht, psychische Überlastung vorzubeugen oder mit Belastungen besser umzugehen.

Sport im Alltag
Im hektischen Alltag wirkt regelmäßiger Sport oft wie ein ambitioniertes Ideal – etwas, das man sich vornimmt, aber allzu leicht wieder verwirft. Zwischen Arbeit, Familie, Müdigkeit und Alltagsstress ist es kein Wunder, das selbst der beste Vorsatz manchmal auf der Couch endet. Doch warum lohnt es sich, dranzubleiben und wie gelingt es, trotz Rückschlägen die Motivation nicht zu verlieren?

Bewegung als Medizin
In einer Welt, die zunehmend von sitzender Tätigkeit geprägt ist, gerät eine einfache, aber kraftvolle Medizin oft in Vergessenheit: die Bewegung. Was viele nicht wissen ist, dass regelmäßige körperliche Aktivität nicht nur den Körper stärkt, sondern auch als ein wahres Heilmittel für zahlreiche gesundheitliche Beschwerden wirken kann. Doch warum ist Bewegung so wichtig und wie kann sie als echte Medizin betrachtet werden?

Die unterschätzte Sprache der Haut
Unsere Haut ist weit mehr als nur eine äußere Schutzhülle – sie ist ein Spiegel unseres Inneren. Emotionen, Stress und psychische Belastungen hinterlassen nicht nur Spuren auf unserer Seele, sondern oft auch auf unserer Haut. Chronische Hauterkrankungen wie Akne, Neurodermitis oder Rosazea sind nicht selten eng mit psychischen Faktoren verknüpft. Dennoch wird dieser Zusammenhang häufig übersehen oder unterschätzt.

Herausforderung Unternehmersein
Selbstständig zu sein bedeutet Freiheit – das ist eine der häufigsten Antworten, wenn man Unternehmer fragt, warum sie diesen Weg gewählt haben. Begriffe wie „Eigenverantwortung“, „Selbstbestimmung“ und „Unabhängigkeit“ fallen immer wieder. Doch was sich nach Autonomie und Gestaltungsspielraum anhört, bringt auch eine immense Verantwortung mit sich. Die Realität des Unternehmertums ist oft eine Gratwanderung zwischen Begeisterung und Belastung.

Die Magie des Chiemsees
Der Chiemsee – auch als „Bayerisches Meer“ bekannt – fasziniert mit seiner einzigartigen Schönheit und besonderen Energie. Egal zu welcher Jahreszeit, dieser See ist mehr als nur eine malerische Kulisse. Er ist ein Ort der Ruhe, der Inspiration und der mentalen Stärke.

Mentale Stärke im Sport
Mentale Stärke ist im Sport mindestens genauso entscheidend wie physische Fitness. Sie hilft Sportlern, mit Druck umzugehen, sich nach Rückschlägen wieder aufzurappeln und kontinuierlich über sich hinauszuwachsen. Doch was genau bedeutet mentale Stärke und wie kann man sie gezielt trainieren?

Neuer Chefarzt in der Klinik ChiemseeWinkel
Ab März 2025 wird die Psychosomatische Klinik ChiemseeWinkel in Seebruck einen bedeutenden personellen Neuanfang feiern: Dr. Erich Frühauf übernimmt die Chefarztfunktion. Der bisher in der Klinik St. Irmingard tätige leitende Oberarzt bringt umfangreiche Erfahrung und Fachkompetenz in der psychosomatischen Versorgung mit – künftig mit einem verstärkten Schwerpunkt in der Behandlung von Adoleszenten.

Wir verabschieden uns von Dr. Axel Müller
Ende Februar 2025 verlässt uns unser leitender Chefarzt Dr. Axel Müller. Wir bedanken uns ganz herzlich bei ihm für die hervorragende Zusammenarbeit in den letzten Jahren. Wir wünschen ihm viel Erfolg und alles Gute auf seinem weiteren Weg.
