Scroll

Blog der Klinik ChiemseeWinkel

Wissen, Inspiration und Gesundheit

Willkommen auf dem Blog der Klinik ChiemseeWinkel! Hier finden Sie spannende Beiträge rund um die Themen Gesundheit, Rehabilitation und Wohlbefinden. Wir teilen Fachwissen, wertvolle Tipps und Einblicke in die neuesten Entwicklungen aus der Medizin und Therapie. Lassen Sie sich inspirieren, erfahren Sie mehr über unsere Klinik und entdecken Sie, wie Sie aktiv zu Ihrer Gesundheit beitragen können. Unser Blog ist Ihre Plattform für interessante Artikel, Expertenwissen und praxisnahe Ratschläge – kompakt, informativ und immer am Puls der Zeit.

Podcast Berg & See:le – Folge #042 online

Podcasts
16. Oktober 2025

In dieser Folge von Berg & Seele spricht Moderator Markus Sturm mit Uli Braun, dem Küchenchef der Klinik Chiemseewinkel, über gutes Essen, das Herz und Seele nährt. Es geht um Kaiserschmarrn mit (oder ohne) Rosinen, die Magie frischer Zutaten und warum Liebe und Zeit die wichtigsten Zutaten jeder Mahlzeit sind. Uli erzählt, wie er mit seinem Team täglich Seelennahrung auf die Teller bringt – zwischen Hausmannskost, vegetarischen Bowls und viel guter Stimmung in der Küche. Ein Gespräch über Essen als Erinnerung, als Gemeinschaftserlebnis – und über den Plan, in Zukunft mit den Patient:innen gemeinsam draußen zu kochen.

Podcast Berg & See:le – Folge #041 online

Podcasts
9. Oktober 2025

Seit dem 1. September leitet Dr. phil. Carolin Göhre als neue Chefärztin die Privatklinik für Psychosomatik ChiemseeWinkel. Nach ihrem ersten Monat im Amt spricht sie im Gespräch mit Markus Sturm über ihre Ziele, frische Impulse und das, was ihr besonders am Herzen liegt.
Dabei geht es um mehr als medizinische Konzepte: Dr. Göhre beschreibt, wie wichtig ihr eine echte Beziehung zu den Patient:innen ist, welche Rolle junge Erwachsene künftig stärker spielen sollen – und warum sie tiergestützte Therapie und kreative Gruppenangebote als wertvolle Ergänzung im Heilungsprozess sieht.
Ein Gespräch über Haltung, neue Wege in der psychosomatischen Behandlung – und die Einladung, Fragen zu stellen: Zukünftig wird Dr. Göhre regelmäßig im Podcast auf ausgewählte Themen aus dem Klinikalltag eingehen.

Podcast Berg & See:le – Folge #040 online

Podcasts
2. Oktober 2025

In der neuesten Episode von „Berg & Seele“ diskutiert Host Markus Sturm mit Dr. Ulrich Stattrop, dem Chefarzt für Psychosomatik und Psychotherapie der Klinik St. Irmingard in Prien, über den Herbstblues und die Herbstdepression. Sie beleuchten die Unterschiede zwischen diesen Zuständen und erörtern, welche Ansätze helfen können, die saisonalen Stimmungsschwankungen zu bewältigen. Dr. Stattrop teilt praktische Tipps, wie Bewegung an der frischen Luft, soziale Kontakte und eine gesunde Lebensweise, um der herbstlichen Melancholie entgegenzuwirken. Lernen Sie, wie man zwischen einem einfachen Stimmungstief und einer ernsthaften Depression unterscheidet und wann es an der Zeit ist, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Podcast Berg & See:le – Folge #039 online

Podcasts
4. September 2025

In dieser Folge von „Berg & Seele“ spricht Host Markus Sturm mit Dr. Carolin Göhre, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, über die komplexe Beziehung zwischen Ernährung, Essgewohnheiten und psychischer Gesundheit. Dr. Göhre erklärt, wie Ernährung als Medizin fungiert und beleuchtet die Mythen rund um Diäten und Ernährungstrends, wie Intervallfasten und vegane Ernährungsweisen. Gemeinsam wird erörtert, wie achtsames Essen und ausgewogene Ernährung zur Prävention und Therapie von psychosomatischen Beschwerden beitragen können, insbesondere in der Stressbewältigung.

Podcast Berg & See:le – Folge #038 online

Podcasts
28. August 2025

In der neuesten Episode von „Berg & Seele“ spricht Host Markus Sturm mit Hans-Günther Wolf, einem Psychologen, über biografische Traumata und deren Auswirkungen auf die psychische Gesundheit. Die Diskussion beleuchtet die Unterschiede zwischen Schock- und Entwicklungstraumata und deren Bedeutung in der Psychotherapie. Erfahren Sie, wie Traumata unsere emotionale Regulation beeinflussen können und welche Rolle psychologische Unterstützung in diesem Kontext spielt.

Podcast Berg & See:le – Folge #037 online

Podcasts
21. August 2025

In dieser Folge von Berg & Seele spricht Host Markus Sturm mit Dr. Carolin Göhre, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, über die zunehmende Orientierungslosigkeit bei jungen Erwachsenen. Die Episode beleuchtet die Herausforderungen, die durch soziale Medien, fehlende Strukturen und überbordende Möglichkeiten im Leben junger Menschen entstehen. Es geht darum, wie Hyperindividualisierung, Erwartungsdruck und mangelnde Zielklarheit zu Unzufriedenheit und psychischen Belastungen führen können – bis hin zur psychosomatischen Erkrankung. Dr. Göhre gibt wertvolle Einblicke in den Klinikalltag, zeigt Warnzeichen auf und betont die Bedeutung von Grenzen, Anleitung und frühzeitiger therapeutischer Unterstützung.

Podcast Berg & See:le – Folge #036 online

Podcasts
14. August 2025

In dieser Episode von Berg & Seele spricht Dr. Carolin Göhre mit Moderator Markus Sturm über die besonderen Chancen, die eine stationäre psychosomatische Behandlung bietet – gerade im Vergleich zur ambulanten Therapie. Im Mittelpunkt stehen dabei individuelle Therapieansätze, die Kraft der Umgebung und die heilende Wirkung des Miteinanders. Dr. Göhre erklärt, warum das Zusammenspiel aus intensiver Betreuung, Abstand vom Alltag und therapeutischer Gemeinschaft für viele Patientinnen und Patienten ein entscheidender Wendepunkt sein kann.

Podcast Berg & See:le – Folge #035 online

Podcasts
7. August 2025

Was tun, wenn Emotionen überrollen und der Verstand aussetzt? In dieser Folge von Berg & Seele spricht Neurologin, Psychotherapeutin und Bestseller-Autorin Dr. Claudia Croos-Müller darüber, wie einfache körperliche Impulse helfen können, emotionale Turbulenzen zu regulieren. Gerade in Momenten großer Anspannung können gezielte kleine Bewegungen oder Haltungsveränderungen helfen, das Nervensystem zu beruhigen – ohne dass man große Kräfte mobilisieren muss. Dr. Croos-Müller gibt praktische Einblicke in ihre therapeutische Arbeit, erklärt Hintergründe aus der Neurologie und ermutigt mit anschaulichen Beispielen zu mehr Selbstfürsorge im Alltag.

Podcast Berg & See:le – Folge #034 online

Podcasts
31. Juli 2025

In dieser Folge spricht Dr. Claudia Croos-Müller über die erstaunliche Wirkung kleiner körperlicher Impulse auf unser seelisches Gleichgewicht. Die Neurologin, Psychotherapeutin und Autorin erklärt, wie einfache Bewegungen helfen können, den Geist zu stabilisieren – besonders in Zeiten, in denen große körperliche Anstrengung nicht möglich ist. Mit leicht umsetzbaren Tipps zeigt sie, wie der Körper zum Verbündeten gegen emotionale Überforderung werden kann.

Podcast Berg & See:le – Folge #033 online

Podcasts
24. Juli 2025

Simon Horst teilt offen seine Geschichte: Von tiefster Erschöpfung und Vorurteilen über psychosomatische Kliniken bis hin zur heilsamen Erfahrung in der Klinik ChiemseeWinkel. Im Gespräch mit Chefarzt Dr. Frühauf und Moderator Markus Sturm spricht er über Depression, Ängste, erste Schritte zur Hilfe – und wie kleine Gesten und echte Begegnungen neue Perspektiven eröffnen können.

Newsletter Klinik ChiemseeWinkel

Aktuelle Kurse, Angebote und Informationen aus der Klinik Chiemseewinkel direkt in Ihren E-Mail Posteingang.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.