Scroll

Progressive Muskelentspannung

Mit An- und Entspannung zu mehr Gelassenheit

Stress, innere Unruhe und Einschlafprobleme – viele Menschen kennen diese unerwünschten Begleiter unseres oft hektischen Alltags. Eine bewährte Methode, um Körper und Geist gezielt zur Ruhe zu bringen, ist die Progressive Muskelentspannung (PME). Diese Technik wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Edmund Jacobson entwickelt – ursprünglich, um traumatisierten Soldaten zu helfen, ihre körperliche Anspannung zu lösen.

Das Prinzip dahinter ist einfach: Verschiedene Muskelgruppen werden nacheinander kurz angespannt und dann bewusst wieder entspannt. Durch diesen Wechsel aus Spannung und Entspannung wird die Körperwahrnehmung geschult, Stress reduziert und das vegetative Nervensystem beruhigt. Besonders hilfreich ist die Methode bei spannungsbedingten Beschwerden wie Kopfschmerzen, nervösen Magenproblemen oder innerer Unruhe. Auch als Einschlafhilfe hat sie sich vielfach bewährt.

Der große Vorteil: Progressive Muskelentspannung kann jederzeit und nahezu überall durchgeführt werden – im Liegen, Sitzen oder sogar im Stehen. Bereits eine kurze Übungseinheit kann spürbar entspannen und den Körper in einen Zustand angenehmer Ruhe versetzen. Dabei reagiert jeder Mensch unterschiedlich: Manche verspüren Wärme oder ein angenehmes Kribbeln, andere werden einfach nur angenehm müde. Wichtig ist, sich Zeit zu nehmen, in den eigenen Körper hineinzuspüren und die Entspannung bewusst zu erleben.

Gerade in stressigen Phasen kann diese Methode ein hilfreiches Werkzeug sein, um wieder in die eigene Mitte zu finden – einfach, effektiv und jederzeit anwendbar.

Lust auf mehr?

Wenn Sie dieses Thema interessiert, empfehlen wir Ihnen unsere Podcast-Folge „Progressive Muskelentspannung“. In der neuen Folge von „Berg & Seele“ stellt Andrea Stingl, Co-Therapeutin und Seminarleiterin in der Klinik ChiemseeWinkel, die progressive Muskelentspannung vor. Außerdem begleitet sie die Hörer und Moderator Markus Sturm durch eine verkürzte Übungssession, ideal zur Einschlafhilfe und zur Linderung spannungsbedingter Beschwerden.

Entspannungstherapie

in der Klinik ChiemseeWinkel

Wir bieten im Rahmen unseres Therapieangebotes die Progressive Muskelentspannung als Behandlungsmethode für Sie an.

Haben wir Sie damit angesprochen?

Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Wir beraten Sie unverbindlich, welche individuellen Möglichkeiten der Behandlung Sie bei uns vorfinden und wie Sie schnellstmöglich in unserer Klinik ChiemseeWinkel aufgenommen werden können.

Bitte nutzen Sie unser Formular zur Übermittlung Ihrer Kontaktdaten und eines Zeitfensters, wann wir Sie am besten erreichen.
Sie erhalten zur angegebenen Zeit unseren Rückruf.