
Privatklinik für Burnout
Ihr Neustart für mehr Lebenskraft
Ihr Weg zur Gesundheit beginnt hier! Akute, individuelle und ganzheitliche Burnout-Therapie – direkt am Chiemsee. Gerne rufen wir Sie zurück und nehmen uns Zeit, um all Ihre Fragen zu klären.Ihr Weg zurück zu sich selbst
Unser erfahrenes Team aus Ärzten, Therapeuten und insgesamt über 110 Mitarbeitern begleitet Sie einfühlsam und kompetent mit einem ganzheitlichen Behandlungskonzept. Dank unseres hohen Betreuungsschlüssels und einer außergewöhnlich hohen Patientenzufriedenheit helfen wir Ihnen, zurück in ein erfülltes Leben voller Lebensfreude, Ausgeglichenheit und Energie zu finden.
Erfahrungen die Mut machen
Das sagen unsere Patienten

„Hochqualifizierte Therapeuten, qualitativ hochwertige und abwechslungsreiche Verpflegung und Mitarbeiter mit extrem hoher Empathie!“ Thomas H.
– Google –

„Ein geschützter Ort, an dem man sich selbst finden, Neues an sich entdecken und vor allem den Weg zur Gesundheit beginnen kann.“
Tobias B.
– Google –

„Die Therapeuten sind professionell, vertrauenswürdig und führen, aus meiner Sicht, die Patienten sehr gut durch den Prozess während des Aufenthalts.“ Cornelia B.
– Google –

„Einfach unfassbar toll! Von der Therapien, über das Essen, die Mitarbeitenden und vor allem die Gemeinschaft.“
Max L.
– Klinik-Bewertungen –
Burnout überwinden – Individuelle Wege zu neuer Energie
Burnout-Symptome wie extreme Erschöpfung, Konzentrationsprobleme oder emotionale Distanz betreffen in Deutschland rund 20 % der Menschen – unabhängig davon, ob sie durch stressintensive Berufe oder herausfordernde private Lebenssituationen verursacht werden. Mit individuell abgestimmten Therapieansätzen helfen wir Ihnen, Erschöpfung zu überwinden und neue Energie für Ihren Berufs- und Alltag zu gewinnen. Gemeinsam entwickeln wir gezielte Lösungsstrategien, um festgefahrene Bewältigungsmuster aufzubrechen und nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen. Eine ausgewogene Kombination aus Einzel- und Gruppengesprächen, emotionsaktivierenden Kreativtherapien, Körpertherapien und Entspannungsverfahren unterstützt Sie dabei, Ihre innere Balance wiederzufinden und neue Kraft zu schöpfen.

-
Wie lange dauert die Erholung von einem Burnout?
-
Die Dauer der Genesung ist individuell und hängt von verschiedenen Faktoren und individuellen Bedürfnissen ab. Oft ist eine schrittweise Rückkehr in den Alltag unter begleitender Unterstützung sinnvoll, um langfristige Stabilität zu gewährleisten. In der Regel dauert eine Behandlung sechs Wochen. Während der Therapie passen wir den Therapieplan regelmäßig an, um sicherzustellen, dass die Fortschritte optimal unterstützt werden. Für eine erste Einschätzung Ihrer persönlichen Situation stehen wir Ihnen gerne mit unserem Rückrufservice zur Verfügung.
-
Kann ein Burnout erfolgreich behandelt werden?
-
Ja, ein Burnout kann erfolgreich behandelt werden – vor allem dann, wenn Sie sich professionelle Hilfe holen. Der Heilungsprozess erfordert jedoch Zeit, Geduld und eine individuell abgestimmte Herangehensweise. Eine erfolgreiche Behandlung setzt an mehreren Ebenen an:
- Ursachen verstehen und bewältigen Eine zentrale Rolle spielt die Identifikation der Auslöser. Oft sind es dauerhafter Stress, hohe Erwartungen oder mangelnde Erholungsphasen, die zu Burnout führen. In der Therapie lernen Betroffene, diese Faktoren zu erkennen und gezielt anzugehen.
- Individuelle Therapieansätze Eine Kombination aus Einzel- und Gruppengesprächen, emotionsaktivierenden Kreativtherapien, Körpertherapien und Entspannungsverfahren unterstützt dabei, innere Balance zurückzugewinnen. Auch Achtsamkeitstechniken und Stressbewältigungsstrategien helfen, die psychische Widerstandskraft zu stärken.
- Schrittweise Rückkehr zu mehr Energie Die Genesung erfolgt oft in kleinen Schritten. Zunächst geht es darum, sich ausreichend Ruhe und Erholung zu gönnen. Danach wird erarbeitet, wie ein gesünderer Umgang mit Stress im Berufs- und Privatleben aussehen kann.
- Nachhaltige Veränderungen für die Zukunft Ein wichtiger Bestandteil der Behandlung ist die Prävention eines erneuten Burnouts. Hierbei werden neue Bewältigungsstrategien entwickelt, um Stress frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig gegenzusteuern.
Mit der richtigen Unterstützung und einer bewussten Veränderung der Lebensweise ist es möglich, aus der Erschöpfung herauszufinden und wieder neue Kraft für den Alltag zu schöpfen. Sie haben Fragen zu unseren Therapien oder zur Aufnahme? Unsere Aufnahmeteam kümmert sich gerne um Ihre Anliegen. Nutzen Sie gerne unseren Rückrufservice.
-
Wann sollte man sich Hilfe holen?
-
Folgende Anzeichen deuten darauf hin, dass professionelle Unterstützung notwendig ist:
- Die Erschöpfung hält über Wochen oder Monate an und schränkt den Alltag stark ein.
- Selbst kleine Aufgaben wirken überwältigend, und es fällt schwer, sich zu motivieren.
- Soziale Isolation nimmt zu, weil der Kontakt zu Freunden, Familie oder Kollegen als zu anstrengend empfunden wird.
- Körperliche Beschwerden wie Kopfschmerzen, Magenprobleme oder Herzrasen treten zusätzlich auf.
- Gefühle der Hoffnungslosigkeit oder anhaltende Niedergeschlagenheit entwickeln sich.
Wer frühzeitig professionelle Unterstützung sucht, kann den Weg aus dem Burnout erleichtern. Unsere spezialisierten Therapeuten und Programme helfen dabei, festgefahrene Bewältigungsmuster zu durchbrechen und neue Energie für den Alltag zu gewinnen. Möchten Sie mehr über unsere Burnout Therapien erfahren? Nutzen Sie gerne unseren Rückrufservice – wir nehmen uns gerne Zeit um all Ihre Fragen zu klären.

Was uns auszeichnet
✔️ Hoher Fokus auf Einzeltherapie: Bis zu drei persönliche Sitzungen pro Woche für eine intensive Betreuung.
✔️ Hoher Personalschlüssel: Doppelt so viele Mitarbeiter wie Patienten für Ihr Wohlbefinden.
✔️ Diskretes Ambiente: Mit nur 52 Betten garantieren wir einen diskreten und sicheren Rückzugsort.
✔️ Exklusive Lage direkt am Chiemsee: Eigener Seezugang mit direktem Blick auf Chiemsee und Alpen.
✔️ Einzigartige Freizeitmöglichkeiten: Radeln, Wandern, SUP-fahren, Schwimmen und den Chiemgau entdecken.
✔️ Innovative Therapieangebote: Cryokammer mit -110°C, Gesprächstherapie auf dem See, therapeutisches Gärtnern u.v.m.
Kontakt
Ihr direkter Weg zu uns
Telefon: +49 8667 87930-80
Email: anfrage(at)klinik-chiemseewinkel.de
Rückrufservice anfordern
Sie werden gesund
den Rest übernehmen wir
Ihnen ist momentan alles zu viel? Das verstehen wir und daher übernehmen wir für Sie die bürokratischen Notwendigkeiten. So können Sie sich ganz auf Ihre Gesundheit konzentrieren.
-
Ich bin Privatpatient – Wie ist der Ablauf mit der privaten Krankenkasse?
-
Als Akutklinik ermöglichen wir Ihnen einen sofortigen Start Ihres Aufenthalts. Auch ohne eine fachärztliche Krankenhauseinweisung oder eine vorliegende Kostenübernahme-Bescheinigung steht Ihrer Genesung nichts im Weg. Für Ihre schnellstmögliche Aufnahme laden wir Sie gerne zu einem ambulanten Vorgespräch ein. In diesem Rahmen haben wir die Möglichkeit, Sie selbst unserer Klinik zuzuweisen.
Sie haben Fragen zu Kostenübernahmen durch Ihre private Krankenversicherung? Wenden Sie sich einfach an unser geschultes Aufnahmeteam, um alles Weitere schnell und unkompliziert zu klären. Setzen Sie sich gerne mit unserem Rückrufservice in Verbindung.
-
Ich bin beihilfeberechtigt – Was ist der Ablauf mit der Beihilfstelle?
-
Bei beihilfeberechtigten Patienten erfolgt das gleiche Verfahren wie bei Privatpatienten. Zusätzlich wird die Beihilfestelle von unserer Verwaltung über die stationäre Aufnahme informiert.
-
Kann ich als Selbstzahler die Klinik in Anspruch nehmen?
-
Auch als Selbstzahler können Sie unsere private Fachklinik in Anspruch nehmen. Nutzen Sie unseren Rückrufservice, und wir erläutern Ihnen das weitere Vorgehen.
-
Wie lange dauert der Aufenthalt in der Klinik?
-
Die Dauer der Therapie variiert je nach Art der Erkrankung, individuellen Bedürfnissen und dem Therapieverlauf. In der Regel dauert eine Behandlung sechs Wochen. Während der Therapie passen wir den Therapieplan regelmäßig an, um sicherzustellen, dass die Fortschritte optimal unterstützt werden. Für eine genauere Einschätzung empfehlen wir ein persönliches Gespräch mit unserem Rückrufservice, um Ihre spezifische Situation zu besprechen.
-
Wie hoch sind die Kosten für einen Aufenthalt in der Klinik?
-
Die Kosten für einen Aufenthalt in unserer Privatklinik tragen die privaten Krankenversicherungen und / oder Beihilfestellen. Für Selbstzahler erstellen wir gerne ein individuelles Angebot. Melden Sie sicher hierzu gerne bei unserem Rückrufservice.