Scroll

Podcast-Folge #041 online

Orientierungslosigkeit bei Jugendlichen: Wege aus dem mentalen Dickicht

Kennen Sie das Gefühl, vor unzähligen Wegen zu stehen und nicht zu wissen, welchen Sie einschlagen sollen?

In der heutigen Gesellschaft wachsen junge Menschen mit einer schier endlosen Auswahl an Möglichkeiten auf – sei es bei der Berufswahl, im Privatleben oder im Umgang mit den sozialen Medien. Doch diese vermeintliche Freiheit hat auch eine Schattenseite. Sie kann zu Orientierungslosigkeit, großem Druck und sogar zu psychischen Belastungen führen.

Lust auf mehr?

In dieser Episode spricht Host Markus Sturm mit Dr. Carolin Göhre darüber, wie Hyperindividualisierung und der ständige Vergleich über Social Media die mentale Gesundheit junger Erwachsener beeinflussen. Sie gibt wertvolle Einblicke und zeigt, wie man Warnzeichen frühzeitig erkennt und wann therapeutische Unterstützung unerlässlich ist.

Hier geht´s zur Folge:

#041

Orientierungslosigkeit bei Jugendlichen: Wege aus dem mentalen Dickicht

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Apple Podcasts. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In dieser Folge von Berg & Seele spricht Host Markus Sturm mit Dr. Carolin Göhre, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, über die zunehmende Orientierungslosigkeit bei jungen Erwachsenen. Die Episode beleuchtet die Herausforderungen, die durch soziale Medien, fehlende Strukturen und überbordende Möglichkeiten im Leben junger Menschen entstehen. Es geht darum, wie Hyperindividualisierung, Erwartungsdruck und mangelnde Zielklarheit zu Unzufriedenheit und psychischen Belastungen führen können – bis hin zur psychosomatischen Erkrankung. Dr. Göhre gibt wertvolle Einblicke in den Klinikalltag, zeigt Warnzeichen auf und betont die Bedeutung von Grenzen, Anleitung und frühzeitiger therapeutischer Unterstützung.

Hier geht´s zum Blog-Beitrag:

Für mehr Einblicke, Wissen und Inspiration

Wie fühlt sich der Weg aus der Erschöpfung zurück ins Leben wirklich an?

In unserem Blog-Beitrag zum Thema „Orientierungslosigkeit bei Jugendlichen“ haben wir die besten Einblicke und Tipps aufgeführt.

→ Hier mehr über „Orientierungslosigkeit bei Jugendlichen“ erfahren