Scroll

Podcast-Folge #040 online

Herbstblues oder Depression? Anzeichen erkennen & richtig handeln

Kennen Sie das Gefühl, wenn die Tage kürzer werden und die Stimmung mit den fallenden Blättern stetig sinkt? Viele Menschen haben im Herbst mit Antriebslosikgkeit und Melancholie zu kämpfen – doch wann wird aus einem harmlosen Stimmungstief eine behandlungsbedürftige Depression?

Lust auf mehr?

In der neuen Episode von Berg & See:le spricht Host Markus Sturm mit Dr. Ulrich Stattrop, Chefarzt für Psychosomatik und Psychotherapie der Klinik St. Irmingard, über den Unterschied zwischen Herbstblues und Depression. Erfahren Sie, wie Sie die Anzeichen richtig deuten, welche praktischen Strategien wirklich helfen und wann der Gang zum Experten ratsam ist.

Hier geht´s zur Folge:

#040

Herbstblues oder Depression? Anzeichen erkennen & richtig handeln

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Apple Podcasts. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In der neuesten Episode von „Berg & Seele“ diskutiert Host Markus Sturm mit Dr. Ulrich Stattrop, dem Chefarzt für Psychosomatik und Psychotherapie der Klinik St. Irmingard in Prien, über den Herbstblues und die Herbstdepression. Sie beleuchten die Unterschiede zwischen diesen Zuständen und erörtern, welche Ansätze helfen können, die saisonalen Stimmungsschwankungen zu bewältigen. Dr. Stattrop teilt praktische Tipps, wie Bewegung an der frischen Luft, soziale Kontakte und eine gesunde Lebensweise, um der herbstlichen Melancholie entgegenzuwirken. Lernen Sie, wie man zwischen einem einfachen Stimmungstief und einer ernsthaften Depression unterscheidet und wann es an der Zeit ist, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Hier geht´s zum Blog-Beitrag:

Für mehr Einblicke, Wissen und Inspiration

Kennen Sie das Gefühl, wenn die Tage kürzer werden und die Stimmung mit den fallenden Blättern stetig sinkt?

In unserem Blog-Beitrag zum Thema „Herbstblues oder Depression“ haben wir die besten Einblicke und Tipps aufgeführt.

→ Hier mehr über „Herbstblues oder Depression“ erfahren