Scroll

Podcast-Folge #040 online

Stationär statt allein – Warum Miteinander ein Therapiefaktor ist

Was, wenn der erste Schritt zur Heilung bewusst ein Abschied vom Alltag ist?

Eine stationäre Behandlung bietet besondere Chancen und wird für viele Betroffene zu einem Wendepunkt. Es geht um individuelle Therapieansätze, die Kraft der Natur und die heilende Wirkung einer starken Gemeinschaft.

Lust auf mehr?

In dieser Episode spricht Host Markus Sturm mit Dr. Carolin Göhre darüber, welche besonderen Chancen eine stationäre psychosomatische Behandlung den Betroffenen bietet. Erfahren Sie, wie intensive Betreuung und ein geschützter Raum neue Perspektiven eröffnen können.

Hier geht´s zur Folge:

#040

Stationär statt allein – Warum Miteinander ein Therapiefaktor ist

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Apple Podcasts. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In dieser Episode von Berg & Seele spricht Dr. Carolin Göhre mit Moderator Markus Sturm über die besonderen Chancen, die eine stationäre psychosomatische Behandlung bietet – gerade im Vergleich zur ambulanten Therapie. Im Mittelpunkt stehen dabei individuelle Therapieansätze, die Kraft der Umgebung und die heilende Wirkung des Miteinanders. Dr. Göhre erklärt, warum das Zusammenspiel aus intensiver Betreuung, Abstand vom Alltag und therapeutischer Gemeinschaft für viele Patientinnen und Patienten ein entscheidender Wendepunkt sein kann.

Hier geht´s zum Blog-Beitrag:

Für mehr Einblicke, Wissen und Inspiration

Wie fühlt sich der Weg aus der Erschöpfung zurück ins Leben wirklich an?

In unserem Blog-Beitrag zum Thema „Stationär statt allein“ haben wir die besten Einblicke und Tipps aufgeführt.

→ Hier mehr über „Stationär statt allein“ erfahren