Scroll

Podcast-Folge #039 online

Zwischen Reiz und Reaktion – Affektregulierung in Ausnahmesituationen

Was tun, wenn uns die Emotionen überwältigen und der klare Kopf Pause macht?

In Momenten großer innerer Anspannung sind es oft kleine Dinge, die den entscheidenden Unterschied machen. Eine Veränderung der Haltung – eine bewusste Bewegung – mehr braucht es manchmal nicht, um das überforderte Nervensystem wieder in Balance zu bringen.

Lust auf mehr?

In dieser Episode spricht Host Markus Sturm mit Dr. Claudia Croos-Müller darüber, wie körperliche Impulse gezielt zur Selbstregulation eingesetzt werden können und ermutigt Sie anhand von praktischen Beispielen zu mehr Selbstfürsorge im Alltag.

Hier geht´s zur Folge:

#039

Zwischen Reiz und Reaktion – Affektregulierung in Ausnahmesituationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Apple Podcasts. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was tun, wenn Emotionen überrollen und der Verstand aussetzt? In dieser Folge von Berg & Seele spricht Neurologin, Psychotherapeutin und Bestseller-Autorin Dr. Claudia Croos-Müller darüber, wie einfache körperliche Impulse helfen können, emotionale Turbulenzen zu regulieren. Gerade in Momenten großer Anspannung können gezielte kleine Bewegungen oder Haltungsveränderungen helfen, das Nervensystem zu beruhigen – ohne dass man große Kräfte mobilisieren muss. Dr. Croos-Müller gibt praktische Einblicke in ihre therapeutische Arbeit, erklärt Hintergründe aus der Neurologie und ermutigt mit anschaulichen Beispielen zu mehr Selbstfürsorge im Alltag.

Hier geht´s zum Blog-Beitrag:

Für mehr Einblicke, Wissen und Inspiration

Wie fühlt sich der Weg aus der Erschöpfung zurück ins Leben wirklich an?

In unserem Blog-Beitrag zum Thema „Affektregulierung in Ausnahmesituationen“ haben wir die besten Einblicke und Tipps aufgeführt.

→ Hier mehr über „Affektregulierung in Ausnahmesituationen“ erfahren