Scroll

Podcast-Folge #036 online

Die Rolle der Aromapflege in der psychosomatischen Behandlung

Wie wirken Düfte eigentlich auf unsere Seele und was können ätherische Öle im psychosomatischen Behandlungskontext bewirken?

Die Aromatherapie nutzt die direkte Verbindung des Geruchssinns mit dem limbischen System, um Stress, Angst und depressive Verstimmungen effektiv zu mildern, z. B. durch beruhigendes Lavendelöl oder stimmungsaufhellendes Rosenöl.

Lust auf mehr?

In dieser Episode spricht Markus Sturm mit Nicole Papista über die Integration von Aromapflege in der Behandlung von Patienten. Die beiden diskutieren über die Wirkung von Düften auf das Wohlbefinden und erinnern sich an positive Erlebnisse, die durch bestimmte Aromen hervorgerufen werden können.

Hier geht´s zur Folge:

#036

Die Rolle der Aromapflege in der psychosomatischen Behandlung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Apple Podcasts. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In dieser Episode spricht Markus Sturm mit Nicole Papista über die Integration von Aromapflege in der Behandlung von Patienten. Die beiden diskutieren über die Wirkung von Düften auf das Wohlbefinden und erinnern sich an positive Erlebnisse, die durch bestimmte Aromen hervorgerufen werden können.

Hier geht´s zum Blog-Beitrag:

Für mehr Einblicke, Wissen und Inspiration

Wie wirken Düfte eigentlich auf unsere Seele?

In unserem Blog-Beitrag zum Thema „Aromapflege“ haben wir die besten Einblicke und Tipps aufgeführt.

→ Hier mehr über „Aromapflege“ erfahren