Scroll

Podcast-Folge #035 online

Ankommen in der Klinik ChiemseeWinkel: Der erste Tag der Therapieerfahrung

Wie wichtig ist der erste Eindruck auf dem Weg zur Heilung?

Das Gefühl, wirklich willkommen zu sein, kann gerade in herausfordernden Lebensphasen neue Zuversicht schenken. Besonders in einer Klinik ist der Moment des Ankommens oft mehr als nur ein organisatorischer Schritt. Er kann bereits Teil des therapeutischen Prozesses sein.

Lust auf mehr?

In der neuen Folge Berg & See:le spricht unser Rezeptionsleiter Michael Schneider über genau diesen entscheidenden ersten Kontakt und darüber, wie Vertrauen und Sicherheit von Anfang an entstehen.

Hier geht´s zur Folge:

#035

Ankommen in der Klinik ChiemseeWinkel: Der erste Tag der Therapieerfahrung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Apple Podcasts. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In dieser Podcastfolge spricht Host Markus Sturm mit Michael Schneider, dem Leiter der Rezeption der Klinik Chiemseewinkel, über den ersten Eindruck und die Bedeutung des Ankommens für die Patienten. Michael erklärt, wie der Empfang den Grundstein für den gesamten Therapieprozess legt und warum eine familiäre Atmosphäre dabei so essenziell ist. Von der Begrüßung, über das Restaurant, bis zur Einführung in das Zimmer geht es darum, den Patienten das Gefühl zu geben, angekommen und gut aufgehoben zu sein. Hören Sie rein und erfahren Sie mehr darüber, wie wichtig der erste Kontakt in der Klinik ist und welche positiven Veränderungen die Patienten während ihres Aufenthalts erleben.

Hier geht´s zum Blog-Beitrag:

Für mehr Einblicke, Wissen und Inspiration

Wie wichtig ist der erste Eindruck auf dem Weg zur Heilung?

In unserem Blog-Beitrag zum Thema „Ankommen und Aufatmen“ haben wir die besten Einblicke und Tipps aufgeführt.

→ Hier mehr über „Ankommen und Aufatmen“ erfahren