Scroll

Podcast-Folge #027 online

Auch Polizisten sind Menschen: Mut zur Lücke statt Perfektionismus und Helfersyndrom

Wie viel Perfektion ist gesund? In einer Gesellschaft, die Leistung oft über Wohlbefinden stellt, geraten viele Menschen durch hohe Ansprüche an sich selbst in einen dauerhaften inneren Druck. Besonders Perfektionismus und das Bedürfnis, immer für andere da zu sein, können auf Dauer krank machen.

Lust auf mehr?

In unserer neuen Folge Berg & See:le spricht Markus Sturm mit dem Polizisten Christian Gieselmann über genau diese Herausforderungen und darüber, wie er nach einem Zusammenbruch in unserer Klinik ChiemseeWinkel neue Wege zur Gelassenheit und innerer Balance fand.

Hier geht´s zur Folge:

#027

Auch Polizisten sind Menschen: Mut zur Lücke statt Perfektionismus und Helfersyndrom

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Apple Podcasts. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In der aktuellen Folge von „Berg & Seele“ spricht Host Markus Sturm mit Christian Gieselmann, einem Polizisten, der offen über seine persönlichen Herausforderungen durch Perfektionismus und das Helfersyndrom spricht. Gieselmann teilt seine Erfahrungen mit einem Zusammenbruch und den Weg zur Genesung, der in der privaten Psychosomatik Klinik Chiemseewinkel begann. Die Folge beleuchtet, wie sich übermäßiger Druck und das Streben nach Perfektion über Jahre hinweg auf mentale Gesundheit auswirken können und welche Schritte zur Genesung und zum Finden von Balance und Gelassenheit beitragen. Hören Sie, wie Christian Gieselmann Dank therapeutischer Unterstützung und Selbstreflexion lernte, mit einem gesunden Maß an Perfektionismus zu leben und den Mut zur Lücke zu entdecken.

Hier geht´s zum Blog-Beitrag:

Für mehr Einblicke, Wissen und Inspiration

Wie gelingt es, dauerhaft motiviert zu bleiben und mit Rückschlägen umzugehen?

In unserem Blog-Beitrag zum Thema „Auch Polizisten sind Menschen“ haben wir die besten Einblicke und Tipps aufgeführt.

→ Hier mehr über „Auch Polizisten sind Menschen“ erfahren