Scroll

Podcast-Folge #042 online

Traumata verstehen und heilen: Einblick in Psychosomatik und Therapie

Manche Erfahrungen hinterlassen Spuren, die uns ein Leben lang begleiten – doch wie genau wirken sich biografische Traumata auf unsere Seele aus?

Oft zeigen sich ihre Wirkungen erst viel später im Alltag, in Beziehungen oder in unserer Fähigkeit, mit Stress umzugehen.

Lust auf mehr?

In dieser Episode spricht Host Markus Sturm mit Hans-Günther Wolf über biografische Traumata und deren Auswirkungen aus die psychische Gesundheit. Dabei geht es um die Frage, wie Erlebnisse unsere emotionale Regulation prägen und welchen Einfluss sie auf unsere psychische Gesundheit haben können.

Hier geht´s zur Folge:

#042

Traumata verstehen und heilen: Einblick in Psychosomatik und Therapie

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Apple Podcasts. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In der neuesten Episode von „Berg & Seele“ spricht Host Markus Sturm mit Hans-Günther Wolf, einem Psychologen, über biografische Traumata und deren Auswirkungen auf die psychische Gesundheit. Die Diskussion beleuchtet die Unterschiede zwischen Schock- und Entwicklungstraumata und deren Bedeutung in der Psychotherapie. Erfahren Sie, wie Traumata unsere emotionale Regulation beeinflussen können und welche Rolle psychologische Unterstützung in diesem Kontext spielt. Diese spannende Folge bietet wertvolle Einblicke für alle, die mehr über die komplexen Zusammenhänge zwischen Erlebnissen und psychischen Herausforderungen lernen möchten.

Hier geht´s zum Blog-Beitrag:

Für mehr Einblicke, Wissen und Inspiration

Wie fühlt sich der Weg aus der Erschöpfung zurück ins Leben wirklich an?

In unserem Blog-Beitrag zum Thema „Traumata verstehen und heilen“ haben wir die besten Einblicke und Tipps aufgeführt.

→ Hier mehr über „Traumata verstehen und heilen“ erfahren