Co-Therapie
Begleitung mit Empathie und Achtsamkeit
Co-Therapie ist ein wichtiger Baustein in der psychosomatischen Behandlung – und doch kennen viele diesen Begriff kaum. Dabei leistet Co-Therapie einen entscheidenden Beitrag dazu, eine sichere, wertschätzende und unterstützende Atmosphäre für Patientinnen und Patienten zu schaffen.
Im Zentrum dieser Arbeit stehen nicht medizinisch-pflegerische Aufgaben, sondern vielmehr die therapeutische Begleitung im Alltag einer Klinik. Co-Therapeutinnen und -Therapeuten sind speziell geschulte Pflegekräfte, die mit Empathie, Offenheit und Achtsamkeit auf die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten eingehen. Sie hören zu, nehmen nicht ausgesprochene Signale wahr und begleiten Menschen durch schwierige Phasen. Ohne zu bewerten oder zu urteilen, bieten sie emotionale Stabilität – sei es in Krisengesprächen, bei Spaziergängen an der frischen Luft oder einfach mit einer Tasse Tee in ruhiger Umgebung.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auch auf der Vermittlung von praktischen Fertigkeiten zur Stressbewältigung. Ob Entspannungsübungen, Achtsamkeitstraining oder sogenannte Skills bei innerer Anspannung – Co-Therapie vermittelt alltagstaugliche Methoden, um mit psychischen Belastungen umzugehen. Diese Form der Unterstützung hilft nicht nur in akuten Situationen, sondern stärkt auch langfristig die Selbstwahrnehmung und Selbstwirksamkeit der Betroffenen.
Was Co-Therapie ausmacht, ist vor allem eines: die Haltung dahinter. Respekt, Geduld, Offenheit – und der unbedingte Wille, Menschen auf ihrem individuellen Weg empathisch und achtsam zu begleiten.
Lust auf mehr?
Wenn Sie dieses Thema interessiert, empfehlen wir Ihnen unsere Podcast-Folge „Co-Therapie als wichtige Genesungsunterstützung“. In der neuen Folge von „Berg & Seele“ geht es um die vielseitigen Aufgaben der Co-Therapie und den wertvollen Beitrag zur psychotherapeutischen Begleitung von Menschen.
Haben wir Sie damit angesprochen?
Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Wir beraten Sie unverbindlich, welche individuellen Möglichkeiten der Behandlung Sie bei uns vorfinden und wie Sie schnellstmöglich in unserer Klinik ChiemseeWinkel aufgenommen werden können.
Bitte nutzen Sie unser Formular zur Übermittlung Ihrer Kontaktdaten und eines Zeitfensters, wann wir Sie am besten erreichen.
Sie erhalten zur angegebenen Zeit unseren Rückruf.