Jahrzehntelang bewährtes Behandlungskonzept
Unsere jahrzehntelange Erfahrung in der Psychosomatik stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Seit fast 30 Jahren liegt es uns am Herzen, die Lebensqualität der uns aufsuchenden Menschen zu verbessern. Fundiertes Wissen und unsere reiche Erfahrung in der Psychosomatik helfen uns dabei ebenso wie unsere Liebe zu den Menschen. Wenn Sie von Depressionen, Arbeitsplatzkonflikten, Burnout-Syndrom, Stresserkrankungen oder somatoformen Störungen betroffen sind, können wir Ihnen mit der Privatklinik ChiemseeWinkel einen geschützten Ort für Ihre Heilung anbieten.
Hoch individuelle Therapie bei hohem Service in einer besonderen Atmosphäre
Die psychosomatische Privatklinik ChiemseeWinkel ist eine höchsten Ansprüchen genügende Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie mit besonderer Atmosphäre direkt am Chiemsee-Ufer gelegen. Sie ist konzipiert auf Vier-Sterne-Plus-Niveau für privat- und Beihilfeversicherte Patienten/innen sowie für Selbstzahler/innen.
Sekretariat Chefarzt & Beratung
Bitte wenden Sie sich dafür an unser Beratungstelefon Sabine Schwendener Telefon +49 8667 87930-80
und/oder wenden sich an unser Sekretariat unter Telefon+49 8667 87930-80 oder +49 8667 87930-71
Depression | Burnout | Leiden unter Corona
Unsere Pluspunkte.
Hilfe bei Burnout für Lehrer | Rückruf-Service | Kurzfristige Aufnahme | Online-Anmeldung | Ambulante Vorgespräche
Liebe Interessierte, liebe Patientinnen, liebe Patienten,
Sie haben die Möglichkeit der kurzfristigen Aufnahme in die Klinik ChiemseeWinkel. Nutzen Sie bitte unseren kostenlosen Rückruf-Service - zu einem Zeitpunkt, die Ihnen entgegenkommt. Daneben haben wir für Sie einen erleichterten Anmeldeweg geschaffen: Sie können Ihre Anmeldung, Ihre Wiederanmeldung Online in einem PDF ausfüllen und von Ihrem Account direkt an uns zurück mailen.
Durch unsere ambulanten Vorgespräche entlasten wir Sie in der Suche nach einem ambulanten Kollegen, sind doch gerade Facharzttermine kurz- oder mittelfristig oftmals erschwert zu erhalten. Wir unterstützen Sie weitgehend in Fragen zu Voraussetzungen der stationären Aufnahme, zur Kostenübernahme und weitere. So können wir Ihnen die Sorge nehmen, sich nochmals im ambulanten Bereich einen Ansprechpartner zu suchen.